Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind die Grundlage unserer Zusammenarbeit

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

pavoaquilon ist als Bildungsplattform für Finanzszenario-Modellierung verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

pavoaquilon
Am Henschelberg 15, 74821 Mosbach
Telefon: +49 3933 805264
E-Mail: info@pavoaquilon.com

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen notwendig sind. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die zu unterschiedlichen Zwecken verarbeitet werden.

Anmeldedaten Kontaktinformationen Lernfortschritte Technische Daten Zahlungsinformationen
  • Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer zur Kontaktaufnahme und Kursanmeldung
  • Bildungsbezogene Daten: Kursfortschritte, Bewertungen, eingereichte Projekte und Feedback
  • Technische Informationen: IP-Adresse, Browser-Typ, Geräte-ID zur Optimierung der Plattform
  • Zahlungsrelevante Daten: Rechnungsinformationen, jedoch keine Kreditkartennummern (diese verarbeitet unser Zahlungsdienstleister)

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Jede Verarbeitung dient einem spezifischen Zweck.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Bildungskurse gemäß Vertragserfüllung
  • Kommunikation bezüglich Kursinhalte, Termine und wichtiger Ankündigungen
  • Technische Optimierung unserer Lernplattform für bessere Nutzererfahrung
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO
  • Analyse des Lernverhaltens zur Verbesserung unserer Kursinhalte (anonymisiert)

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir antworten binnen 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Falsche oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend nach Ihrem Hinweis.

Löschungsrecht

Bei Wegfall der Speichergrundlage löschen wir Ihre Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Beschwerde

Bei Datenschutzverstößen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen mit TLS 1.3 Standard.

Zugriffskontrollen

Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systeme mit regelmäßigen Audits.

Datensicherung

Tägliche Backups mit geografischer Trennung und regelmäßige Wiederherstellungstests.

Mitarbeiterschulung

Regelmäßige Datenschutz-Schulungen und Verpflichtung aller Beschäftigten auf das Datengeheimnis.

Speicherdauer und Löschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfristen erfolgt eine sichere und vollständige Löschung.

  • Kursdaten: Werden für die Dauer der Kursteilnahme plus 2 Jahre für mögliche Zertifikatsnachweise gespeichert
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Fristen
  • Technische Logs: Maximal 90 Tage für Sicherheits- und Optimierungszwecke
  • Marketing-Einverständnisse: Bis zum Widerruf, automatische Erinnerung alle 2 Jahre

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support (nur EU/EWR-Anbieter)
  • Zertifizierungspartner für die Ausstellung von Kursbestätigungen
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung im Rahmen gesetzlicher Pflichten

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und unterliegen den gleichen hohen Datenschutzstandards wie pavoaquilon selbst.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies nur in dem Umfang, wie es für den Betrieb der Lernplattform notwendig ist. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jederzeit anpassen, um Cookies zu kontrollieren.

  • Technisch notwendige Cookies: Für Login, Sitzungsverwaltung und Kursfortschritt
  • Funktionale Cookies: Für Spracheinstellungen und persönliche Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung zur Verbesserung der Plattform

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Gesetzesänderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter info@pavoaquilon.com oder nutzen Sie unsere Postanschrift für schriftliche Anfragen.