Finanzmodellierung Lernen

Entwickeln Sie praktische Fertigkeiten in der Szenario-Modellierung und Finanzplanung. Unser strukturiertes Programm verbindet theoretisches Wissen mit realitätsnahen Anwendungen.

Praxisorientierte Lerninhalte

Unser Curriculum wurde zusammen mit Finanzexperten entwickelt und fokussiert auf die Werkzeuge, die Sie wirklich brauchen. Jedes Modul baut systematisch aufeinander auf.

Grundlagen

Finanzielle Kennzahlen verstehen und interpretieren lernen

Excel Modelling

Professionelle Finanzmodelle strukturiert aufbauen

Szenario-Analyse

Verschiedene Geschäftsszenarien durchspielen und bewerten

Risikobewertung

Unsicherheiten quantifizieren und in Entscheidungen einbeziehen

Teilnehmer arbeitet an Finanzmodellen am Computer

Erfahrene Dozenten

Lernen Sie von Fachkräften, die täglich mit komplexen Finanzmodellen arbeiten und ihr Wissen gerne weitergeben.

Dozent Marcus Weber

Marcus Weber

Senior Financial Analyst

12 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Spezialist für komplexe Bewertungsmodelle und Investitionsrechnungen.

Dozentin Sarah Klein

Sarah Klein

Risk Management Expert

Ehemalige Investmentbankerin mit Fokus auf Risikoszenarios. Bringt reale Marktperspektiven in den Unterricht ein.

Dozentin Anna Fischer

Anna Fischer

Corporate Finance Director

Langjährige Praxis in der Finanzplanung mittelständischer Unternehmen. Vermittelt praxisnahe Planungsansätze.

Ihr Lernweg in 6 Monaten

Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Modellierungstechniken - folgen Sie unserem bewährten Schritt-für-Schritt-Ansatz.

Monate 1-2

Fundament schaffen

Verstehen Sie die Grundprinzipien der Finanzmodellierung und lernen Sie, wie professionelle Analysten denken. Wir beginnen mit einfachen Beispielen aus dem Alltag.

Bilanzanalyse verstehen
Excel-Grundlagen vertiefen
Erste einfache Modelle erstellen
Kennzahlen richtig interpretieren
Monate 3-4

Modelle entwickeln

Jetzt wird es praktisch. Sie erstellen Ihre ersten vollständigen Finanzmodelle und lernen, wie verschiedene Geschäftsbereiche miteinander verknüpft sind.

Cashflow-Modelle aufbauen
Sensitivitätsanalysen durchführen
Automatisierte Berechnungen
Validierung und Fehlersuche
Monate 5-6

Szenarien meistern

Der Höhepunkt des Programms: Komplexe Szenarien durchspielen und lernen, wie sich verschiedene Annahmen auf das Gesamtbild auswirken.

Monte-Carlo-Simulationen
Risiko quantifizieren
Entscheidungsbäume erstellen
Präsentation der Ergebnisse

Nächster Kursstart: September 2025

Sichern Sie sich einen der 24 verfügbaren Plätze. Das Programm findet in kleinen Gruppen statt, damit jeder Teilnehmer die nötige Aufmerksamkeit bekommt.

Dauer

6 Monate berufsbegleitend
2 Abende pro Woche

Format

Präsenz in Mosbach
+ Online-Zusatzmaterial

Gruppengröße

Max. 12 Teilnehmer
Intensive Betreuung